Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Energetisches Heilen – die Macht des Geistes für das Lösen von Blockaden

Energetisches Heilen – die Macht des Geistes für das Lösen von Blockaden

Innerhalb der Alternativmedizin gibt es uralte Behandlungsmethoden, die eine erstaunliche Wirkung zeigen und auch von der Schulmedizin als ergänzende Methoden akzeptiert werden. Neben der Akupressur, Reiki und bestimmten Konzepten der Traditionellen Chinesischen Medizin gehört dazu auch das energetische Heilen. Das Handauflegen funktioniert nach spirituellen und ganzheitlichen Regeln. Da der Mensch als Energiewesen betrachtet wird, bezieht die Energiebehandlung dabei auch die von der Akupressur bekannten Meridiane und Energiezentren mit ein.

Was ist energetisches Heilen?

Zunächst kann das energetische oder geistige Heilen natürlich nur funktionieren, wenn der Patient selbst Vertrauen in die Behandlung hat. Geistheilung lässt sich durch suggestive und spirituelle Handlungen verstärken. Es geht um Glaube, Meditation und Gebet, um die Übertragung von Kräften und Energien und die Stimulierung der Energiebahnen. Anwendung findet das energetische Heilen in bekannten esoterischen, alternativmedizinischen, magischen und religiösen Behandlungsbereichen, wie Schamanismus oder Reiki. Oft gelten die Annahmen der TCM, dass der Körper mit feinstofflichen Energiezentren und Energiebahnen durchzogen ist, über die die Lebensenergie Qi weitergeleitet wird. Blockaden oder Störungen führen hier zu Beschwerden, die harmonisiert werden müssen. Energetisches Heilen fusst auch auf der nachweislichen Stimulierung von Nervenzellen und elektrischen Impulsen. Kämpfst du mit starken und belastenden Emotionen, wirkt sich das auf deinen Körper und die Gesundheit aus. Durch Handauflegen, Fern- oder Geistheilung ist die Beeinflussung der Störung möglich. Die energetische Heilkunst ist vielseitig und kann bei körperlichen und seelischen Kranken erfolgreich sein.

Wie funktionieren energetische Heilweisen?

Ziehst du bei Beschwerden einen Geistheiler zurate, nutzt dieser höhere Energiedimensionen für deine Heilung. Er nimmt entsprechend Kontakt mit diesen Bereichen auf und leitet die erhaltene Energie in dein Energiefeld, das Blockaden aufweist. Der Heiler nutzt keine eigenen Energien, sondern ist vielmehr das Medium. Er öffnet sich den energetischen Dimensionen in einem passiven Akt und überträgt die Energien auf deinen Körper oder Geist. Die energetische Heilkunst ist auf verschiedenen Wegen einsetzbar. Daher findet sie sogar im religiösen Bereich Anwendung, beispielsweise durch Gebete und den Glauben an Gott. In der Theorie ist die Heilenergie unendlich und überall vorhanden. Du kannst dich ihrer jederzeit bedienen, während ein Geistheiler die Übertragung lediglich vereinfacht oder ganz übernimmt. Sehr günstig ist, wenn du spirituell bist und die höheren Quellen ausschöpfen kannst. Beim Reiki wiederum geht es um das Auflegen der Hände und Symbolarbeit, um Einfluss auf deine Gesundheit zu nehmen. Bevor die Energie übertragen wird, regt der Therapeut die Durchblutung seiner Hände an, was eine zusätzliche Wärmeausstrahlung bewirkt, die die Weiterleitung der Heilenergie vereinfacht. Je nachdem, welche Beschwerden vorliegen, wird beim Reiki das dazugehörige Kraftfeld oder Chakra stimuliert. Die Heilkunst stammt aus Japan und findet auch im westlichen Raum Anwendung.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Behandlung durch energetisches Heilen?

Das, woran du glaubst, ist beim energetischen Heilen entscheidend. Hilft dir die Kraft des Gebets, wird dieses genutzt, während Schamanen als Medium fungieren, um störende Energien aus deinem Körper zu leiten oder positive zu aktivieren. Das Handauflegen des Reiki stimuliert mit Wärme und Heilenergie die blockierte Körperstelle und das Chakra. Oft können dabei auch unspezifische Begleiterscheinungen auftreten, so Müdigkeit, Gefühlsschwankungen oder eine erhöhte Sensibilität. Diese sind günstige Zeichen, die eine Heilkrise einleiten und Hinweis dafür sind, dass tiefere emotionale Ursachen für die Beschwerden vorliegen. Die eigentliche Heilung ist ein Prozess, der etwas dauert. Umgekehrt kann eine Krankheit auch deine Stimmung beeinflussen. Dann sind zwar Symptome erkennbar, die Ursache muss jedoch vielschichtig ergründet werden. Energetisches Heilen bezieht sich daher nicht nur auf die Möglichkeiten der Symptombehandlung, sondern leitet die Energie in tiefere Schichten oder auf blockierte Energiebahnen und Zentren.

Wie aktiviert energetisches Heilen die Selbstheilungskräfte im Körper?

Wenn du die Möglichkeiten deines Geistes nutzen möchtest, deinen Körper zu heilen, da dieser feinstoffliche Energiebahnen aufweist, die aktiviert werden können, ist energetisches Heilen eine Option. Dabei geht es immer auch darum, die Selbstheilungskräfte im Körper zu aktivieren. Das ist auf körperlicher und psychischer Ebene möglich, besonders durch die Kraft deiner Gedanken. Sie sind dazu da, deinen Körper zu heilen und Beschwerden zu lindern. Oft wird von deinem inneren Arzt gesprochen, da der Körper immer über die nötigen Heilenergien selbst verfügt und sich nach Krankheiten wieder regeneriert. Positive Gedanken und Glaube sorgen für die Hemmung negativer Emotionen, die einen grossen Anteil an körperlichen Beschwerden haben. So hilft sogar das Glücklichsein gegen Stress und Anspannung.

Bei welcher Art von Beschwerden hilft die energetische Medizin?

Die energetische Heilkunst ermöglicht eine tiefgreifende und echte Heilung, da sie die inneren Prozesse und Ursachen angeht. Treten Beschwerden auf, ist der Grund dafür nicht immer nur körperbezogen. Ein enges Verhältnis zu Religion oder Spiritualität erweitert dabei die Möglichkeiten, um zu einem schnellen Heilungsprozesses zu kommen. Daher ist die Behandlung auch für die ganze Familie möglich. Der stets ganzheitliche Ansatz der Therapie ist in der Alternativmedizin bei vielen Beschwerden geeignet und bietet eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin. So können psychische Probleme, körperliche Beschwerden, Schmerzen und Krankheiten behandelt werden. Selbst zur Prävention oder Hautpflege eignet sich das Konzept. Gereinigt werden dabei immer Geist und Körper gleichermassen.

Wo liegen die Grenzen der Geistheilung?

Ein Heilpraktiker oder Geistheiler kann nicht einfach Energien auf dich übertragen, wenn du selbst nicht daran glaubst oder die Art der Behandlung für Humbug hältst. Verweigert dein Geist den Glauben oder das Vertrauen, ist ein energetischer Heilprozess nicht möglich. Eine Ausnahme bildet der Zustand der Hypnose. Das erfordert jedoch einen Therapeuten, der sich mit beiden Heilweisen gut auskennt.

Welche Methoden gibt es bei der energetischen Heilkunst?

Zur energetischen Behandlung gehören Heilweisen wie die Akupunktur, die Akupressur, die Aktivierung der Selbstheilungskräfte, die schamanische Behandlung oder das Reiki. Du kannst deinen Körper selbst behandeln und nach den Ursachen der Krankheit forschen oder die Heilung einem anderen Menschen überlassen, der das Ungleichgewicht auf seine Art wieder harmonisiert. Variationen energetischer Heilweisen für Patienten sind:

  • Handauflegen (durch Wärme und Berührung für die Energieübertragung)
  • Lichttherapie (Nutzung der farbspektralen Aufschlüsselung der Energie mit gezielter Energieweiterleitung)
  • Chakrareinigung (Beeinflussung der Chakren und Energiebahnen durch Akupressur oder Akupunktur, um Blockaden zu lösen)
  • Meditation (die Kraft der inneren Versenkung zur geistigen Selbstfindung und zum Stressabbau)
  • Gebet (die Kraft des Glaubens, die Heilung für den Körper und Geist bewirkt)
  • positives Denken (Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch Lachen, Vertrauen und Zufriedenheit)
  • Achtsamkeitstraining (Entspannungsübungen und eine Veränderung des eigenen Blicks auf die Welt)

Der Akupunkturvergleich für die Schweiz. Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Akupunktur in der Schwangerschaft: Die chinesische Heilmethode gegen Beschwerden während der Schwangerschaft

Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch leiden häufig unter mentalem und körperlichem Stress. Erwartungsdruck, Übelkeit, Schmerzen und Unwohlsein vermischen sich häufig mit der Vorfreude. Akupunktur soll Abhilfe schaffen: Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist als besonders nebenwirkungsarm bekannt und eignet sich als Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln und anderen Medikamenten. Während einige Frauen das natürliche Heilverfahren während der Geburtsvorbereitung für sich beanspruchen, nutzen es andere zur Entspannung und Regeneration nach der Geburt. Akupunktur in der Schwangerschaft – erfahre mehr über die Wirksamkeit von Akupunktur und wie das Heilverfahren während oder nach der Schwangerschaft auf deinen Körper wirkt.

EMR Therapeut – optimaler Qualitätsnachweis für die eigene Praxis

Wenn es um Erkrankungen geht, ist für viele Patienten die Entscheidung nicht einfach, ob sie sich schulmedizinisch oder naturheilkundlich behandeln lassen sollen. Sie müssen daher abschätzen, ob sie mehr Vertrauen in die eine oder die andere medizinische Behandlungsform haben. Die Tendenz geht dabei immer mehr zu den schonenden Naturheilmethoden. Die therapeutische Professionalität ist hier für die Öffentlichkeit durch die Registrierung im Erfahrungsmedizinischen Register und durch das zugehörige Qualitätslabel transparent festgehalten. Das Label wird nach Prüfung jährlich neu vergeben.

Chinesische Heilkunst – alles zur Gesundheitslehre aus dem fernen Osten

Die chinesische Heilkunst kennt viele Naturheilverfahren, die dazu beitragen, verschiedene Krankheiten und deren Symptome auf eine sanfte Weise zu lindern. Neben der Homöopathie führen viele Heilpraktiker die TCM in ihrem Leistungsangebot. Die fernöstliche Heilmethode zielt darauf ab, die Lebensenergie zum Fliessen zu bringen und das innere Gleichgewicht wieder herzustellen. Die Beseitigung der Krankheitsursachen steht hier im Zentrum der Bemühungen. Die Therapeuten gehen der Sache auf den Grund und setzen dort an, wo die Krankheit entsteht. Im folgenden Artikel haben wir dir alle wichtigen Fakten zum Thema chinesische Heilkunst, zu ihrer Herkunft, ihren Methoden und ihren Einsatzgebieten, zusammengestellt.

Spagyrik – ein uraltes Heilverfahren, das auch heute noch Anwendung findet

Hast schon einmal von Spagyrik gehört? Auch wenn du ein gesundheitsbewusster Mensch bist und verschiedene komplementärmedizinische Heilverfahren kennst, begegnest du diesem Begriff hier vielleicht zum ersten Mal. Die Spagyrik geht aber auf eine sehr alte Tradition zurück. Allein schon aus diesem Grund lohnt es, sich damit näher zu befassen.

Fünf Elemente Ernährung: Alles zur Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine holistische Methode, die den Menschen als Ganzes betrachtet. Für die Gesundheit spielt daher auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Die Ernährungslehre der Fünf Elemente befasst sich mit der Wirkung von Nahrungsmitteln auf den Menschen. Auf diese Weise soll das Wohlbefinden gesteigert und die Gesundheit gefördert werden. Wie die Fünf Elemente Ernährung funktioniert, worauf sie beruht und wie du sie in deinem Alltag integrieren kannst, erfährst du hier.

APM-Therapie – sieben wichtige Fragen zur sanften Behandlungsmethode nach asiatischem Vorbild

Die APM-Therapie, auch Akupunkt-Massage genannt, ist eine in Europa entwickelte Meridiantherapie, die stark an die Akupunktur und die Tuina-Massage aus der Traditionellen Chinesischen Medizin angelehnt ist. Im Gegensatz zur Akupunktur werden keine invasiven Nadeln genutzt, sondern der Druck des Therapeuten auf bestimmte Stellen bewirkt die Stimulation der Meridiane. Es wird dabei immer entlang dieser Leitbahnen massiert, damit die Energie im Körper ungehindert fliessen kann. Ziel der Behandlung ist, den Körper zu harmonisieren und ein entstandenes energetisches Ungleichgewicht zu korrigieren. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zur APM-Therapie – wie sie funktioniert und welche Patienten durch die Behandlung profitieren.