Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Zunächst einmal ist ein Gerät erforderlich, das die Schwingungen messen und schliesslich umgewandelt wieder zuführen kann. Häufig findet die Therapie in zwei Stufen statt. In der ersten Phase hält der Patient Elektroden in einer oder in beiden Händen, während der Heilpraktiker oder Therapeut mit einem Messgerät an Händen und Füssen die Schwingungen misst. Um Reaktionen auf bestimmte Stoffe zu testen, werden dabei kleine Proben von Lebensmitteln, Arzneimitteln oder Umweltgiften in kleinen verschlossenen Glasfläschchen in das Gerät gestellt, woraufhin die Kontaktpunkte an Händen und Füssen ein bestimmtes Frequenzmuster aufweisen sollen. Bei der zweiten Stufe, der Ausleitung, hält der Patient beide Elektroden eine Zeit lang in den Händen, während das Gerät die störenden Frequenzen deaktivieren und damit eine Entgiftung anregen oder Beschwerden langfristig lindern soll. Eine Wirkung konnte jedoch bislang in Studien ebenso wenig nachgewiesen werden wie die genaue Funktionsweise
Elektromagnetische Schwingungen und das Energiefeld, das jeden Menschen umgeben soll, spielen eine zentrale Rolle bei der Bioresonanz. Bei Krankheiten, Unverträglichkeiten oder anderen Symptomen sollen die gestörten Frequenzen ermittelt werden und durch gegenteilige Frequenzen sozusagen gelöscht und damit die gesundheitliche Balance wieder hergestellt werden.
Die Einsatzbereiche der Bioresonanz sind breit gefächert und es finden sich zahlreiche Erkrankungen, die angeblich mit Hilfe dieser Therapieform behandelt werden könnten.
gehören zu den Beschwerden, die von den Bioresonanz-Therapeuten und auch den Geräteherstellern als mögliche Behandlungsfelder aufgezählt werden. Allerdings fehlt diesen Versprechen die wissenschaftliche Grundlage, da bisher keine Wirkung auf den Organismus nachgewiesen werden konnte, die sich von einem Placebo-Effekt abhebt.
Auch im Bereich der Diagnostik haben Studien bisher keinen Beweis erbringen können, dass Bioresonanztherapie präzise Diagnosen stellen und Krankheiten aufdecken kann. Eine Belastung durch Schwermetalle oder andere Ablagerungen in den Zellen sowie gestörte Schwingungen werden häufig in der Bioresonanztherapie diagnostiziert, jedoch geben die Geräte dafür keinen physikalischen Hinweis. Auch sind die Energiefelder und auch die so genannten Skalarwellen, über die die Schwingungen transportiert oder erfasst werden sollen, in der Physik nicht belegt. Die Bioresonanz konnte in Versuchen ausserdem bereits bekannte Erkrankungen nicht zuverlässig erkennen und nicht zwischen lebender oder toter Materie unterscheiden, was berechtigte Gründe für Zweifel an der Wirksamkeit liefert.
Im Unterschied zu Heilpflanzen und anderen Naturheilverfahren ist die Bioresonanztherapie in der klassischen Medizin nicht anerkannt. Ein Grund dafür ist die fehlende Erklärung, mit welchen exakten Messverfahren und Wirkmechanismen die BRT funktionieren soll. Ein anderer Grund ist die Studienlage, die der Bioresonanz keine Wirkung über den Placebo-Effekt hinaus nachweisen kann. Ein möglicher Effekt, der Verfahren wie die Bioresonanztherapie so beliebt macht, könnte in der Zuwendung und dem höheren Zeitaufwand des Therapeuten liegen. Während die klassischen Sprechstunden beim Arzt häufig kurz und knapp ablaufen, bleibt bei vielen Heilpraktikern mehr Zeit und Raum für ausführliche Gespräche und eine ganzheitlichere Betrachtung des Patienten. Und auch wenn eine Sitzung mit Bioresonanztherapie zwar keinen belegbaren physikalischen Effekt besitzt, kann diese Zuwendung und Zeit sich positiv auf die Entwicklung eigener Heilkräfte auswirken.
Im Unterschied zur Bioresonanz ist die Methode des Biofeedbacks wissenschaftlich ausführlicher erforscht und bezieht sich auf die Messung vieler verschiedener Impulse, die der Körper aussendet. Bei der Bioresonanz stehen Schwingungen im Vordergrund, die aufgefangen und in veränderter Form zurückgesendet werden sollen. Dieser Prozess läuft ohne das bewusste Eingreifen des Patienten statt. Beim Biofeedback werden hingegen verschiedene körperliche Parameter erfasst, die sonst mit dem Bewusstsein kaum oder gar nicht wahrgenommen werden können. Zu diesen gemessenen Werten gehören zum Beispiel:
Durch die Messung sollen solche Signale des Körpers sichtbar oder hörbar gemacht werden, um den Patienten daraufhin zu schulen, die Parameter selbstständig und aktiv zum Positiven zu beeinflussen. Im Unterschied zur Bioresonanztherapie sind die Messungen im Biofeedback physikalisch erklär- und belegbar und lassen sich in repräsentativen, empirischen Studien in ihrer Wirksamkeit belegen.
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der Bioresonanztherapie nicht, da die Wirksamkeit nicht medizinisch belegt ist. Jedoch gibt es in der Schweiz manche Kassen, die über eine private Zusatzversicherung die Kostenübernahme ermöglichen.
Ein pflanzliches Antibiotikum stellt in vielen Fällen eine sanfte und zugleich wirkungsvolle Alternative zu konventionellen Antibiotika dar. Mithilfe von Heilpflanzen kannst du den Heilungsprozess bei Erkrankungen fördern, die durch Bakterien ausgelöst wurden, und deine Beschwerden effektiv lindern. Wann du mit einem pflanzlichen Antibiotikum die richtige Wahl triffst und wann du besser zur Schulmedizin greifen solltest, kannst du hier nachlesen. Ausserdem findest du nachfolgend nützliche Informationen zur Wirkungsweise und zur richtigen Anwendung von pflanzlichen Heilmitteln.
Heilkundliches Wissen aus dem indischen Ayurveda, Erfahrungen von Schamanen aus dem Hochland des Himalayas: Die tibetische Medizin mit ihren Wurzeln auf dem Dach der Welt hilft auch in der Schweiz vielen Menschen. Was hat es mit der Heilkunde der Elemente auf sich, bei welchen Krankheiten kann sie die Heilung fördern und welche Therapeuten bieten diese Heilmethoden an? Wir schauen uns die häufigsten Fragen rund um die traditionsreiche Heilkunst einmal näher an.
Die Kinesiologie hat als alternativmedizinisches Konzept zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten interessante Methoden parat, die Aufschluss über Blockaden im Körper geben sollen. Im Spannungsfeld zwischen Körpertherapie und Chiropraxis zeigt ein kinesiologischer Muskeltest über eine Schwäche in der Muskulatur an, wo die Balance im Organismus gestört ist. Die Methoden gehen auf die von George Joseph Goodheart gegründete Applied Kinesiology zurück. Über den Muskeltest werden Diagnosen gestellt und Therapien festgelegt. Wir haben uns schlau gemacht und erklären dir die wichtigsten Punkte!
Das HMO-Modell ist ein alternatives Versicherungsmodell in der Krankenversicherung. In einer HMO-Praxis warten verschiedene Spezialisten auf dich, die im Krankheitsfall Leistungen im Rahmen dieser besonderen Versicherung erbringen. Abhängig von den verschiedenen Lebenssituationen kann es sinnvoll sein, einen Therapeuten aufzusuchen und die entsprechende Beratung in Anspruch zu nehmen. Es gilt aber einige Dinge bei der Arztwahl zu berücksichtigen, wenn du die Vorteile dieses Modells geniessen möchtest und eine ärztliche Behandlung oder Betreuung wünschst. Hier erfährst du mehr über diese Anlaufstelle in der Alternativmedizin und warum sich die Behandlungen für dich lohnen können.
Eine Blutegel- oder auch Hirudotherapie ist zugegebenermassen etwas gewöhnungsbedürftig und der Patient muss sich mit dem Gedanken erst anfreunden, dass sich die kleinen Blutsauger an ihm festbeissen und sich an seinem Blut laben. Dabei ist diese Therapie in der Naturheilkunde schon seit Jahrhunderten eine effektive Behandlungsmethode für eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen. Hirudo medicinalis heisst die Art Blutegel, die zu medizinischen Zwecken am Menschen eingesetzt werden. Sie werden in speziellen Zuchtteichen kultiviert und einmalig in der Therapie eingesetzt, sodass sie keine Krankheitserreger in sich tragen. Hier bekommst du Antwort auf die wichtigsten Fragen zu dieser aussergewöhnlichen Therapie.
Innerhalb der Alternativmedizin gibt es uralte Behandlungsmethoden, die eine erstaunliche Wirkung zeigen und auch von der Schulmedizin als ergänzende Methoden akzeptiert werden. Neben der Akupressur, Reiki und bestimmten Konzepten der Traditionellen Chinesischen Medizin gehört dazu auch das energetische Heilen. Das Handauflegen funktioniert nach spirituellen und ganzheitlichen Regeln. Da der Mensch als Energiewesen betrachtet wird, bezieht die Energiebehandlung dabei auch die von der Akupressur bekannten Meridiane und Energiezentren mit ein.