Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der Masseur Willy Penzel hat die APM-Therapie in den 1950er und 60er Jahren in Deutschland entwickelt. Die Akupunkt-Massage ist stark an die Elemente der chinesischen Energielehre angelehnt und stellt eine Regulationstherapie der Energieströme im Körper dar. Bei dieser Massagetechnik wird primär entlang der Energiebahnen des Körpers massiert, um die Energieströmung wiederherzustellen. Die Ähnlichkeiten zur Tuina-Massage, die eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bildet, sind frappierend. Es werden gewisse Punkte und Energiebahnen mit ziehenden, drückenden und greifenden Bewegungen bearbeitet. Für die APM-Therapie ist aber die TCM keine zwingende Voraussetzung und vor allem westlich denkenden Therapeuten wurde somit der Zugang zur APM-Therapie von der Logik her vereinfacht. Im Jahr 1978 schlossen sich zum ersten Mal Therapeuten in einem internationalen Verband für Akupunkt-Massage nach Penzel zusammen. Nach Angaben des Verbands zählen in der Zwischenzeit rund 4.000 Therapeuten weltweit zu den Mitgliedern, wobei aber die meisten in der Schweiz, Österreich und Deutschland praktizieren.
Grundlage jeder Behandlung ist ein ausführliches Patientengespräch, wobei eine Anamnese mit Vorerkrankungen und Beschwerden erhoben wird. Danach wird ein „energetischer Befund“ ermittelt, um festzustellen, wo im Körper der Energiefluss behindert ist. Mithilfe eines Therapiestäbchens streicht der Heilpraktiker entlang der Meridiane und fördert so den Fluss der Lebensenergie Qi. Zusätzlich werden gezielt Akupunkturpunkte stimuliert, die sich ebenfalls positiv auf den Energiefluss im Körper auswirken. Bei einer Behandlungsserie findet neben der Therapie der Meridiane auch die energetische Wirbelsäulenbehandlung Anwendung. Da häufig auch Narben den Energiefluss blockieren, werden diese in die Therapie miteinbezogen. Bei jeder Behandlung wird eine Vielzahl von Störungen im Körper positiv beeinflusst. Das Endziel der Therapie ist der freie Fluss der Lebensenergie im Körper und der Harmonisierung von Yin und Yang.
Eine APM-Therapie nach Radloff erfolgt über die Bewegung der Gelenke und über die Haut. Zu Beginn wird eine Befunderhebung über das Ohr durchgeführt, die sogenannte Ohr-Reflexzonen-Kontrolle (ORK). Mit einem Therapiestäbchen wird dabei das Ohr über sensible Punkte abgetastet und der Therapeut trifft Rückschlüsse auf die Ursache der Beschwerden. Danach erfolgt die eigentliche Behandlung direkt am Körper. Mit der Spannungs-Ausgleichs-Massage (SAM) werden die Meridiane unter Einsatz des Therapiestäbchens stimuliert und zum ungehinderten Fliessen der Lebensenergie Qi angeregt. Es schliesst sich eine sanfte Behandlung von Wirbelsäule, Becken, Nervensystem, Muskulatur und Organsystem an. Dabei finden niemals invasive Reize Anwendung. Die Stimulation der Energiebahnen erfolgt sehr sanft durch Wärme- und Kälteapplikationen, Dehn- und Massagereize sowie über ausgeübten Druck auf die Akupunkturpunkte.
APM-Therapien gehören zu den wirksamen Methoden, wenn der Körper eine funktionelle Störung hat. Die Massagen werden häufig zur Prävention von Krankheiten eingesetzt, um den Körper dauerhaft gesund zu halten. Auch eine Leistungssteigerung und eine Verbesserung des Allgemeinbefindens ist eine direkte Auswirkung der Therapie. Bei schweren organischen Erkrankungen können die Methoden der Akupunkt-Massage aber ebenfalls eine positive Wirkung haben – jedoch nur als zusätzliche Unterstützung bei einer schulmedizinischen Therapie. Vor allem die Symptome folgender Erkrankungen können mit der Akupunkt-Massage behandelt und positiv beeinflusst werden:
Die Akupunkt-Therapie ist für alle Menschen geeignet, die sich nicht mit Nadeln akupunktieren lassen wollen. Daher bietet die Therapieform etwa für Kinder viele Vorteile. Auch bei einem hohen Alter und körperlicher Schwäche können die Patienten von dieser sanften Methode profitieren. Bei schweren, die Organe betreffende Erkrankungen sollte die APM-Therapie nur zur begleitenden Behandlung in Erwägung gezogen werden. Obwohl die APM-Therapie eine eigenständige Behandlungsform ist, wird sie häufig auch bei Menschen eingesetzt, die nach der Traditionellen Chinesischen Medizin behandelt werden.
Die Akupunktmasssage gehört zu den Therapien, die begleitend für eine sanfte und natürliche Geburt eingesetzt werden. Zusätzlich zu einer medizinischen Behandlung in Krankenhäusern wünschen sich viele werdende Eltern begleitende Therapien, um Unpässlichkeiten während der Schwangerschaft zu beheben. Damit wird im Vorfeld der Weg zu einer komplikationslosen, natürlichen Geburt geebnet. Die Schwangerschaft stellt für die werdende Mutter einen Zustand zusätzlichen Energiebedarfs dar. Der Hormonhaushalt verändert sich, die Frauen haben mit Übelkeit zu kämpfen und auch für die Wirbelsäule ist eine Schwangerschaft eine Herausforderung. Durch streichende Massagen entlang der Meridiane wird der Energiefluss gefördert und in die Körperpartien verlagert, die sie benötigen. Vorzeitige Wehen sind beispielsweise für APM-Therapeuten ein Zeichen von Energieleere im Unterleib der Mutter.
Die APM-Massage eignet sich auch hervorragend für Tiere und wird vor allem bei Hunden und Pferden erfolgreich eingesetzt. Dazu stehen extra ausgebildetete Tierheilpraktiker zur Verfügung. Auch bei den Tieren findet zu Beginn der Behandlung eine Befunderhebung statt. Mit einem kleinen Massagestäbchen werden dann entlang der Meridiane mit sanftem Druck Streichungen durchgeführt. Zusätzlich können die Akupunkturpunkte mit einem Pinsel angeregt oder mit einer speziellen Farblampe bestrahlt werden. Zu keinem Zeitpunkt werden dem Tier dabei vom Therapeuten Schmerzen zugefügt. Im Gegenteil – Tiere geniessen die sehr die sanften APM-Streichungen. Und die Tierbesitzer freuen sich über einen gesunden und ausgegeglichenen Kameraden, dessen Energie im Gleichgewicht ist.
Die Magnetresonanztherapie oder auch Magnetfeldtherapie ist ein medizinisches Verfahren aus der Naturheilkunde. Der Einsatz von Magnetfeldern soll eine lindernde und heilende Wirkung auf entzündliche Prozesse und Schmerzen haben. Diese Form der alternativmedizinischen Therapie schätzen auch manche Sportler, um Verletzungen schneller auszuheilen. Spezielle Geräte sorgen für die Schaffung eines künstlichen Magnetfelds. Meist handelt es sich dabei um pulsierende Magnetfelder. Bereits nach wenigen Minuten soll diese Therapie bei den meisten Menschen eine überaus grosse Wirksamkeit zeigen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Magnetresonanztherapie und wo und warum sie in der naturheilkundlichen Praxis heute eingesetzt wird.
Bei der Ozontherapie wird Sauerstoff in einer besonderen Form verwendet. Statt wie in der Raumluft als O2, besteht dieses Gas aus O3, also aus drei miteinander verbundenen Sauerstoffmolekülen. Industriell kommt diese besondere Form des Sauerstoffs als Desinfektionsmittel zur Anwendung, insbesondere dort, wo keine flüssigen Mittel eingesetzt werden können. Ausserdem wird Ozon in der Naturheilkunde und in der Komplementärmedizin innerlich bei der Eigenbluttherapie genutzt. Überdies wird die Ozontherapie erfolgreich zur äusseren Behandlung verwendet. Sie beschleunigt den Heilungsprozess bei Wunden und kann bei diabetischen Geschwüren oder einer beginnenden Nekrose die Durchblutung verbessern sowie Infektionen wirkungsvoll bekämpfen – ist aber nicht ohne Nebenwirkungen.
Die Diskussion um Phytoöstrogene hat vor allem mit dem steigenden Verzehr von Sojabohnen Fahrt aufgenommen, obwohl die Pflanzenstoffe mit der hormonähnlichen Wirkung schon seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt sind. Wie förderlich oder schädlich die Phytohormone sind, nährt bis heute viele kritische Debatten, was wohl auch an der unterschiedlichen Wirkung der Stoffe liegt. Vom uneingeschränkten Glauben an die Heilkraft der Phytoöstrogene bis hin zur dramatischen Warnungen vor möglichen Gesundheitsschäden sind alle Meinungen vertreten. Wo sich die Phytoöstrogene auf der Skala von Heilsbringer bis Teufelszeug befinden, lässt sich dabei recht einfach anhand der wissenschaftlichen Fakten einordnen.
Chronobiologische Abläufe haben einen wichtigen Einfluss auf unseren Geist, aber auch den Körper. Sie spielen bei der Regulation von Ruhezeiten und Alltagsstress eine wichtige Rolle. Sind sie gestört, wirkt sich das negativ aus. Stress, Belastung und schliesslich körperliche Erkrankungen können die Folge sein. Was Chronobiologie genau ist und wie sie funktioniert, haben wir in unserem Artikel etwas genauer dargestellt.
Auch wenn Bioresonanz erst in den letzten Jahren global an Bedeutung und Bekanntheit gewonnen hat, gibt es das Verfahren schon seit etwa 1920. Die ursprünglich unter dem Namen Radionik bekannte Methode basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch eine Art Energiekörper besitzt, der ein bestimmtes Muster an Schwingungen aussendet. In der Bioresonanztherapie sollen solche Schwingungen erfasst und auf störende Frequenzen untersucht werden, die auf Erkrankungen schliessen lassen sollen. Durch eine Umwandlung der gestörten Frequenzen und Rückführung zum Patienten sollen schliesslich die Störfaktoren und damit idealerweise auch die Krankheiten behoben werden. Die Wirksamkeit der Bioresonanztherapie ist jedoch stark umstritten.
Der Rücken schmerzt bei jeder Bewegung, die Schmerzen im Kopf treten fast täglich auf und die Sportverletzung will einfach nicht abheilen – wer eines oder mehrere dieser Symptome kennt, für den kann die Bowen Therapie mit ihren sanften Griff- und Reizimpulsen eine mögliche Behandlungsoption sein. Wie diese ganzheitliche Heilmethode funktioniert und für welche Anwendungsbereiche sie geeignet ist, erklären wir dir in unserem ausführlichen Ratgeber. Ausserdem erfährst du etwas über die Wirkungsweise der ganzheitlichen Bowen Therapie, welcher Personen von ihr profitieren und wo ihre Grenzen liegen.