Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Das menschliche Immunsystem spielt eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung unserer Gesundheit, denn es erfüllt lebenswichtige Aufgaben. Die Funktion deiner Immunabwehr:
Funktioniert dein Immunsystem reibungslos, machen sich in der Regel keine Krankheitssymptome bemerkbar. Sobald Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger in deinen Körper eindringen, erkennst du jedoch schnell, ob dein Abwehrsystem zu kämpfen beginnt: Du bekommst beispielsweise Fieber, einen Husten oder du bemerkst andere körperliche Anzeichen. Dein Körper wehrt Stoffe, die körperfremd sind, ab und aktiviert sogenannte Antigene.
Mediziner unterscheiden zwischen zwei verschiedenen Arten von Immunsystemen, die unser Körper vorweist:
Während einige Menschen unter einer angeborenen Immunschwäche leiden, schwächen sich die Abwehrkräfte bei anderen erst im Laufe der Zeit. Mögliche Gründe:
Das Immunsystem natürlich stärken – dafür bieten sich einige einfachen Tipps und Hausmittel an, zum Beispiel:
Eine Erkältung zeigt oft uns oft, dass der Körper sich gegen eingedrungene Krankheitserreger wehrt. Die Anzeichen: Du hustest, bemerkst Schnupfen und vielleicht erhöht sich deine Körpertemperatur. Es handelt sich dabei um Schutzmechanismen des erkrankten Körpers. Um das Immunsystem natürlich zu stärken, halte dich an folgende Tipps:
Wichtig: Dauert die Erkältung über einen längeren Zeitraum an oder kehrt sie immer wieder zurück, suche rechtzeitig einen Arzt auf und schildere deine Symptome. So reduzierst du das Risiko einer chronischen Erkältung.
Zahlreiche Lebensmittel unterstützen dich dabei, dein Immunsystem natürlich zu stärken und so deine Gesundheit zu fördern. Was die ausgewählten Lebensmittel idealerweise enthalten: Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Vitamine. Diese Nährstoffe stärken unsere Abwehrkräfte auf natürliche Weise und beugen so Infektionen vor. Tipps für die Ernährung:
Bewegung unterstützt dein Abwehrsystem auf natürliche Weise. Schon etwas moderates Training hilft uns dabei, alltäglichen Stress zu reduzieren und auch das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Dabei gilt: Wer nicht regelmässig trainiert, belastet seinen Körper am besten nicht schon zu Beginn mit extremen Sportarten – denn das führt oft zum gegenteiligen Effekt. Setze lieber auf ein leichtes Ausdauer- und Krafttraining und steigere dich langsam und mit jeder Einheit.
Keine feste Nahrung, etwas Brühe und viel Wasser: Das Heilfasten nach Otto Buchinger ist heute die wohl bekannteste Form des Fastens. Der Arzt und Begründer des Heilfastens verwendete oft das Wort Entschlackung, um die Therapie zu beschreiben – ein Begriff, der sich in vielen Naturheilverfahren etabliert hat. Erfahre hier, wie eine Heilfastenkur funktioniert und welche Vorteile dir eine Entschlackung bringt. Auch dabei: Tipps, um die Fastenkur bis zum Ende durchzuhalten.
Wenn die Zunge plötzlich stark anschwillt und deutlich an Grösse und Volumen zunimmt, ist schnelles Handeln gefragt. Zu ihren gefährlichsten Ursachen zählt nämlich eine allergische Reaktion, die ohne sofortige ärztliche Hilfe lebensbedrohliche Ausmasse annehmen kann. Aber auch andere Erkrankungen wie kleine Verletzungen oder Entzündungen können für die unangenehme Schwellung im Mundbereich verantwortlich sein. Schmerzen, Zungenbrennen, Zungenbelag, aber auch ein Taubheitsgefühl geben Hinweise auf die Ursache der Schwellung. Hier erfährst du, welche Krankheiten hinter einer geschwollenen Zunge stecken können, wann sofortiges Handeln notwendig ist und welche Möglichkeiten es gibt, die Beschwerden zu lindern.
Du leidest an Muskel- und Gelenkschmerzen, hast Beschwerden im Bereich der Lenden- oder Halswirbelsäule? Dann kann die Ohrakupunktur für deine Gesundheit nützlich sein. Auch wenn du abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören möchtest, soll diese Form der Behandlung helfen. In den meisten Fällen kommt die Akupunktur ergänzend zu schulmedizinischen Massnahmen zum Einsatz, sie kann aber auch als Alleintherapie von einem Heilpraktiker durchgeführt werden. Der Vorteil ist, dass die Behandlung schmerzfrei und komplikationslos ist.
Neben der Schulmedizin gibt es viele Naturheilverfahren, die bei Beschwerden auch ohne Antibiotika und chemische Substanzen helfen, den Körper wieder zu stärken und Schmerzen zu lindern. Dazu gehört die Homöopathie, die mit Mitteln arbeitet, die stark verdünnt oder verrieben eingenommen werden. Genutzt wird der Zusammenhang ähnlicher Beschwerden, die eine Behandlung mit ähnlichen Mitteln möglich macht. Das betrifft auch die Einnahme von Schüssler Salzen, ein bekanntes Heilverfahren, bei dem die Potenzierung die Giftigkeit der verwendeten Stoffe reduziert und für den Körper so die Aufnahme vereinfacht. Alles zur Wirkung von Schüssler Salzen haben wir dir hier zusammengestellt.
Urtica Dioica, die Brennnessel – die einen lieben sie, andere hassen sie. Je nach Blickwinkel schätzen gesundheitsbewusste Menschen ihre wertvollen Eigenschaften und Inhaltsstoffe, Naturliebhaber freuen sich über die Nahrungspflanze für Schmetterlingslarven, Gartenfreunde dagegen versuchen das Wurzelunkraut möglichst aus ihren Beeten zu eliminieren. Diese interessante Pflanze hat einiges zu bieten. Was das alles ist, zeigen wir dir hier.
In der heutigen Zeit kämpfen viele Menschen mit Beschwerden, die ihre Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Obwohl die moderne Medizin regelmässig Fortschritte macht, ist es in manchen Fällen schwierig, die Ursache für ein Leiden ausfindig zu machen. Oft sind viele Arztbesuche bei unterschiedlichen Spezialisten notwendig, um Hilfe zu bekommen. Wenn selbst erfahrene Schulmediziner an ihre Grenzen stossen, lohnt sich ein Blick auf alternative Heilmethoden wie die Elektroakupunktur. Das Naturheilverfahren hilft bei der Ursachenforschung und bietet eine zielgerichtete Behandlung unterschiedlichster Beschwerden. In den folgenden Abschnitten erhältst du alle wichtigen Informationen zur Elektroakupunktur.