Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Ohrakupunktur: Durch Stimulierung der Ohrmuschel Schmerzen loswerden

Ohrakupunktur: Durch Stimulierung der Ohrmuschel Schmerzen loswerden

Du leidest an Muskel- und Gelenkschmerzen, hast Beschwerden im Bereich der Lenden- oder Halswirbelsäule? Dann kann die Ohrakupunktur für deine Gesundheit nützlich sein. Auch wenn du abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören möchtest, soll diese Form der Behandlung helfen. In den meisten Fällen kommt die Akupunktur ergänzend zu schulmedizinischen Massnahmen zum Einsatz, sie kann aber auch als Alleintherapie von einem Heilpraktiker durchgeführt werden. Der Vorteil ist, dass die Behandlung schmerzfrei und komplikationslos ist.

Was ist die Ohrakupunktur?

Die Ohrakupunktur ist ähnlich wie die normale Akupunktur ein Teilbereich der TCM, der traditionellen chinesischen Medizin. Schon im antiken China und auch in Persien war man sich bewusst, dass es Zusammenhänge zwischen Druckpunkten an der Ohrmuschel und den inneren Organen gibt. Die Ohrakupunktur, wie wir sie heute kennen, geht aber auf den französischen Arzt Nogier zurück. Er entdeckte schmerzstillende und entzündungshemmende Punkte am Ohr, die auf die einzelnen Körperregionen angewandt werden können. Seit dieser Entdeckung im Jahr 1950 ging die Entwicklung der Ohrakupunktur rasch voran. Von Frankreich aus breitete sie sich über Europa bis nach China aus, wo sie Teil der TCM wurde. Heute wird die Behandlung weltweit durchgeführt.

Welchen Stellenwert nimmt die Ohrakupunktur in der TCM ein?

Obwohl es sich bei der Ohrakupunktur nur um ein Teilgebiet der Akupunktur handelt, können mit ihr zahlreiche Beschwerden erfolgreich behandelt werden. Neben Schmerzen und Allergien kommt diese Form der Akupunktur auch bei der Raucherentwöhnung zum Einsatz. Von den meisten Ärzten wird die Ohrakupunktur noch nicht anerkannt. Heilpraktiker aber bieten diese Leistung der TCM immer häufiger an und sind von deren Wirkung überzeugt. Die Kosten für eine solche Behandlung werden von den Krankenkassen allerdings nur in Ausnahmefällen übernommen.

Welche Wirkung hat die Ohrakupunktur?

Neuesten Erkenntnissen zufolge kann die Ohrakupunktur recht schnell gegen Schmerzen aller Art wirken. Vor allem bei Schmerzen am Bewegungsapparat sind erstaunlich schnelle Erfolge zu verzeichnen. Der Hintergrund der Behandlung: Jedem Ohrareal wird ein bestimmtes Organ im Körper zugeordnet. Wird dieser Bereich des Ohrs gezielt mit den Nadeln behandelt, kann die entsprechende Erkrankung und deren Symptome gemildert werden. Die Homöopathie erklärt das so: Durch Stimulation der sogenannten Reaktionspunkte im Ort kann man gezielt eine Krankheit aufdecken. Schmerzt dieser Punkt, gibt es im dazugehörigen Organ eine Erkrankung. Ist das der Fall, werden die entsprechenden Akupunkturpunkte gezielt behandelt.

Bei welchen Schmerzen und Beschwerden findet die Ohrakupunktur Anwendung?

Die Ohrakupunktur als eine Sonderform der traditionellen Akupunktur kommt bei unzähligen Beschwerdebildern zum Einsatz. Unter anderem konnten Patienten mit Beschwerden in folgenden Körperregionen Positives berichten:

  • Kopfschmerzen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Wechseljahrsbeschwerden
  • Asthma
  • Beschwerden an Hals- und Lendenwirbelsäule
  • Ischiasschmerzen
  • Bluthochdruck
  • Schlaflosigkeit

Selbst wenn du an Gewicht verlieren oder mit dem Rauchen aufhören möchtest, solltest du über eine Akupunktur der Ohrmuschel nachdenken. In vielen Fällen kommt es zu einer Erstverschlimmerung. Das bedeutet, dass sich die Symptome der Erkrankung zunächst verschlechtern. Das ist aber nur ein Hinweis darauf, dass du den richtigen Therapieansatz gefunden hast. Die eigentliche Wirkung, die Schmerzfreiheit, lässt dann meist nicht lange auf sich warten.

Wie sieht die Therapie genau aus?

Die Ohrakupunktur wird in der medizinischen Fachsprache auch als Auriculotherapie bezeichnet. Für Therapeuten gibt es spezielle Übersichtskarten, anhand derer sie schnell den richtigen Punkt finden. Generell ist die Ohrakupunktur leichter zu erlernen als die normale Akupunktur. Während der Behandlung liegst du entspannt auf einer Liege. Die Akupunktur an sich ist nicht schmerzhaft. Lediglich das Suchen nach den schmerzempfindlichen Punkten kann als unangenehm empfunden werden. Bei sehr empfindlichen Personen kann die Akupunktur zu Kreislaufbeschwerden führen.

Wie wird die Ohrmuschel gereizt?

Die Akupunkturpunkte am Ohr können sowohl mit den klassischen Akupunkturnadeln als auch mit anderen Gegenständen wie kleinen Kügelchen stimuliert werden. In der Regel kommen aus hygienischen Gründen Einmalnadeln zum Einsatz. Sie werden etwa zwei Millimeter tief in die Haut eingebracht. Es gibt aber auch Dauernadeln. Sie werden vor allem bei einem Rauchentzug oder bei psychischen Problemen eingesetzt. Diese Nadeln werden mit einem Pflaster auf dem entsprechenden Akupunkturpunkt befestigt und bleiben dort so lange, bis sie von alleine abfallen. Für Kinder oder sehr schmerzempfindliche Patienten gibt es zwei weitere Alternativen: Die Elektro- und die Laserohrakupunktur. Dieselben Effekte wie mit den Akupunkturnadeln können auch mittels Massage oder gezielten Druck auf die entsprechenden Punkte erreicht werden.

Was muss ich zur Behandlung an der Ohrmuschel noch wissen?

Möchtest du eine Ohrakupunktur durchführen, solltest du etwa zehn Sitzungen einplanen. Üblich sind zwischen einer und vier Behandlungen in der Woche. Die Nadeln bleiben für 20 bis 30 Minuten am Ohr; danach ist eine ebenso lange Ruhephase eingeplant. Bereits nach der ersten Sitzung solltest du eine wesentliche Besserung deiner Beschwerden feststellen. Ist der Behandlungszyklus vorbei, ist es ratsam, mehrere Monate zu warten, ehe du erneut eine Ohrakupunktur durchführen lässt.

Der Akupunkturvergleich für die Schweiz. Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Immunsystem natürlich stärken: Tipps zur Stabilisierung des Abwehrsystems

Ob eine harmlose Erkältung oder eine langwierige Infektion: Streikt unser Immunsystem, haben wir es häufig mit unangenehmen Begleiterscheinungen im Alltag zu tun. Der Hals kratzt, der Kopf schmerzt und wir fühlen uns müde und erschöpft. Menschen, die unter einem dauerhaft schwachen Immunsystem leiden, gelten ausserdem als besonders anfällig für Krankheiten. Um das Abwehrsystem zu stärken, bieten sich jedoch einige Optionen. Das Immunsystem natürlich stärken: Wir zeigen dir, welche Rolle die Immunabwehr in deinem Körper spielt und was du benötigst, um deine Abwehrkräfte wieder aufzubauen.

Schwindelgefühl im Kopf: Ursachen und Behandlungsformen

Schwindel im Kopf ist eines der häufigsten Symptome der Psychosomatik. Diagnose und Behandlung sind hier nicht immer leicht, denn ein Schwindelanfall kann auf viele Ursachen zurückzuführen sein. Es können sowohl Störungen im Innenohr, eine Hörminderung oder eine Funktionsstörung anderer Organe vorliegen – für die Diagnostik keine einfache Aufgabe! Für die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden ist die Behandlung von Schwindel jedoch unerlässlich. In diesem Artikel beantworten wir dir alle wichtigen Fragen zum Thema Schwindelanfall und Behandlung.

HMO-Modell: So funktioniert es in der Praxis

Das HMO-Modell ist ein alternatives Versicherungsmodell in der Krankenversicherung. In einer HMO-Praxis warten verschiedene Spezialisten auf dich, die im Krankheitsfall Leistungen im Rahmen dieser besonderen Versicherung erbringen. Abhängig von den verschiedenen Lebenssituationen kann es sinnvoll sein, einen Therapeuten aufzusuchen und die entsprechende Beratung in Anspruch zu nehmen. Es gilt aber einige Dinge bei der Arztwahl zu berücksichtigen, wenn du die Vorteile dieses Modells geniessen möchtest und eine ärztliche Behandlung oder Betreuung wünschst. Hier erfährst du mehr über diese Anlaufstelle in der Alternativmedizin und warum sich die Behandlungen für dich lohnen können.

Spagyrik – ein uraltes Heilverfahren, das auch heute noch Anwendung findet

Hast schon einmal von Spagyrik gehört? Auch wenn du ein gesundheitsbewusster Mensch bist und verschiedene komplementärmedizinische Heilverfahren kennst, begegnest du diesem Begriff hier vielleicht zum ersten Mal. Die Spagyrik geht aber auf eine sehr alte Tradition zurück. Allein schon aus diesem Grund lohnt es, sich damit näher zu befassen.

Teufelskralle Wirkung: Gelenk- und Verdauungsbeschwerden natürlich behandeln

Du leidest an Gelenkschmerzen, Arthrose oder ähnlichen Erkrankungen? Dann hast du sicher schon einmal von der positiven Wirkung der Teufelskralle gehört. Möchtest du auf schulmedizinische Präparate weitestgehend verzichten und stattdessen auf pflanzliche Produkte setzen, sind Mittel mit dem Wirkstoff der Teufelskralle sehr zu empfehlen. Natürlich sind diese Präparate nicht so effektiv wie die vom Arzt verschriebenen Medikamente. Für die dauerhafte Einnahme ist der Wirkstoff der Teufelskralle aber durchaus geeignet, denn Nebenwirkungen musst du keine befürchten.

Bittertropfen: Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Tipps für die Einnahme

Mit Bittertropfen kannst du auf einfache Weise einen Beitrag zu deiner Gesundheit und zu deinem Wohlbefinden leisten. Bittertropfen enthalten Bitterstoffe, die vielfältige Wirkungen auf den Körper haben – beispielsweise auf den Stoffwechsel und die Verdauung. Wenn du genau wissen möchtest, was es mit Bittertropfen auf sich hat, bei welchen Beschwerden sie dir helfen können und wie du sie richtig anwendest, findest du nachfolgend viele nützliche Informationen.