Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Akupunktur in der Schwangerschaft: Die chinesische Heilmethode gegen Beschwerden während der Schwangerschaft

Akupunktur in der Schwangerschaft: Die chinesische Heilmethode gegen Beschwerden während der Schwangerschaft

Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch leiden häufig unter mentalem und körperlichem Stress. Erwartungsdruck, Übelkeit, Schmerzen und Unwohlsein vermischen sich häufig mit der Vorfreude. Akupunktur soll Abhilfe schaffen: Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist als besonders nebenwirkungsarm bekannt und eignet sich als Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln und anderen Medikamenten. Während einige Frauen das natürliche Heilverfahren während der Geburtsvorbereitung für sich beanspruchen, nutzen es andere zur Entspannung und Regeneration nach der Geburt. Akupunktur in der Schwangerschaft – erfahre mehr über die Wirksamkeit von Akupunktur und wie das Heilverfahren während oder nach der Schwangerschaft auf deinen Körper wirkt.

Was bewirkt eine Akupunktur während einer Schwangerschaft?

Die Akupunktur, ein ursprünglich chinesisches Heilverfahren, findet Anwendung bei unterschiedlichen Krankheiten und auch zur Linderung von Beschwerden von Schwangeren. Das Verfahren kommt traditionell ohne Schuldmedizin aus, jedoch nutzen es viele Menschen heute ergänzend zu einer bestehenden medikamentösen Therapie – etwa während einer Krebserkrankung. Während der klassischen Akupunktur-Behandlung verwendet dein Arzt feine Nadeln und setzt diese an ausgewählten Punkten am Körper ein. Das Ziel der Akupunktur bei Schwangeren:

  • Körper und Geist auf die bevorstehende Geburt vorbereiten
  • Selbstheilungskräfte des Körpers fördern (etwa bei kranken Schwangeren)
  • Schwangerschaftsbeschwerden lindern (Übelkeit, Schmerzen)
  • Stress reduzieren
  • Schmerzmittel und andere Medikamente ersetzen

Wie läuft die Behandlung mit Akupunkturpunkten bei Schwangeren ab?

Entscheidest du dich als Schwangere für eine Akupunktur, vereinbare am besten einen Termin bei einer auf Akupunktur spezialisierten Hebamme oder bei einem Arzt. Lass dich bei offenen Fragen oder Verunsicherungen vom Spezialisten beraten, bevor dieser mit der Behandlung beginnt. Diese findet in zwei wesentlichen Schritten statt:

  1. Dein Arzt setzt die Nadeln an den ausgewählten Stellen ein. Die Akupunkturpunkte bei Schwangeren liegen (oft ausgewählt während der Geburtsvorbereitung) in der Regel an den Beinen und Füssen, genauer: am Innenknöchel, unterhalb deines Knies und an der Seite deiner Waden. Nimmst du eine Akupunktur nach der Schwangerschaft in Anspruch, können weitere Punkte hinzukommen.
  2. Die Nadeln bleiben für etwa 15 bis 20 Minuten an den ausgewählten Punkten. Danach entfern der Fachmann diese wieder. Möglicherweise verspürst du einen Schmerz oder ein kurzes Ziehen, sobald ein Stich erfolgt. In der Regel lässt der Schmerz jedoch schnell nach.

Als Alternative – für besonders schmerzempfindliche Menschen – eignen sich besonders feine Nadeln oder auch die Laser-Akupunktur. Bei einer Akupunktur mit Laser findet kein Einstechen statt, sondern lediglich eine Stimulierung der Akupunkturpunkte mit Licht. Beachte hierbei: Es ist möglich, dass die Lasertherapie nicht so intensiv wie das klassische Verfahren wirkt.

Welche Auswirkung hat Akupunktur auf den Kinderwunsch?

Ob in Kinderwunschzentren oder ergänzend zu einer schulmedizinischen Therapie: Viele Frauen nutzen Akupunktur, um ihren unerfüllten Kinderwunsch positiv zu beeinflussen. Das Ziel der Akupunktur, wenn du das Verfahren als Nicht-Schwangere mit Kinderwunsch wahrnimmst: Körper und Geist entspannen, Muskelverspannungen auflösen und die Durchblutung fördern. Die Methode hat also zum Ziel, Stress zu reduzieren, um die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Die Behandlung findet deshalb häufig aufgrund von Problemen psychischer Natur statt, um beispielsweise Ängste und Schlafstörungen zu regulieren.
Grundsätzlich gilt: Suche zunächst einen Arzt auf, um dich gynäkologisch und ganzheitlich untersuchen zu lassen, wenn du über eine Akupunktur während der Schwangerschaft nachdenkst. Inwiefern Akupunktur dir bei einem unerwünschten Kinderwunsch hilft, schätzt dein Arzt nach einer Anamnese und körperlichen Untersuchungen ein.

Können die Nadeln bei einer Akupunktur Komplikationen verursachen?

Viele Frauen nutzen die Akupunktur, wenn sie sich für eine natürliche Geburt entscheiden. Allgemein gilt: Das chinesische Heilverfahren scheint das Auslösen von Wehen zu fördern und gleichzeitig die Geburtszeit zu verkürzen. Beachte: Jede Frau reagiert anders auf diese Methode, weshalb es keine Garantie für das Verfahren gibt. Grundsätzlich gilt die Methode jedoch als besonders risikoarm, Nebenwirkungen treten selten auf. Mögliche Komplikationen sind Blutergüsse, besonders an den Einstichstellen, Rötungen, Schwindel sowie allgemeines Unwohlsein.

Was muss ich vor der Akupunkturbehandlung als Schwangere beachten?

Befindest du dich mitten in der Schwangerschaft, empfiehlt sich eine Akupunktur beispielsweise als Geburtsvorbereitung. Diese findet ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche statt und dann häufig einmal in der Woche. Was du dabei als Schwangere beachten solltest:

  1. Suche immer spezialisiertes Fachpersonal auf, um dich für eine Behandlung anzumelden. Führe das Verfahren keineswegs als Experiment zu Hause durch, um Verletzungen und Stress während deiner Schwangerschaft zu vermeiden. Stress verstärkt häufig die typischen Beschwerden während der Schwangerschaft (Unwohlsein, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen).
  2. Verspürst du körperliche Beschwerden während der Behandlung, teile dies deinem Arzt mit. Einige Schwangere neigen dazu, starke Kreislaufprobleme während der Schwangerschaft zu entwickeln. Brich die Behandlung bei Schwindelanfällen und Blässe deshalb ab, um dich und deinen Körper nicht zu überfordern.
  3. Die Behandlung findet grundsätzlich mit sterilen und feinen Nadeln statt. Achte dennoch auf eine gute Hygiene, um Infektionen durch die Einstichstellen zu vermeiden.

Kann eine Akupunktur Medikamente ersetzen, wenn ich schwanger bin?

Viele Krankheiten erfordern eine medikamentöse Therapie. Schwangere, die unter einer Erkrankung leiden, lassen sich deshalb am besten ärztlich beraten, um die Therapie an die veränderte Situation anzupassen – denn die meisten Medikamente kommen mit Nebenwirkungen daher, die sich im schlimmsten Fall auf das Ungeborene auswirken. Viele Menschen verzichten deshalb gänzlich auf klassische Medikamente aus der Schulmedizin, wenn sie sich in einer Schwangerschaft befinden. Akupunktur gilt als beliebte Methode, um die gewöhnliche Medikation auszusetzen. Ob sie diese in Gänze ersetzen kann, hängt jedoch vom Einzelfall und der Art und Schwere einer Erkrankung ab. Suche hierfür am besten einen Arzt auf, um dich professionell beraten zu lassen und deine individuelle Situation besser einzuschätzen.

Kann Akupunktur mir nach der Schwangerschaft gegen Beschwerden helfen?

Eine lange Geburtsdauer, Schmerzen, Überforderung, Hormonschwankungen und Baby-Stress nach der Geburt: Viele Frauen fühlen sich vor der Geburt und auch danach besonders erschöpft und fallen im schlimmsten Fall in eine Depression. Kommen körperliche Symptome zum mentalen Stress dazu, verstärken diese den Zustand oft. Akupunktur kann während und nach der Schwangerschaft dazu beitragen, dass du dich entspannst, deinem Körper etwas Gutes tust und neue Lebensenergie findest. Achte ausserdem auf folgende Tipps, die sich positiv auf dein Stressmanagement und auf deinen Körper auswirken:

  • Achte auf eine nährstoffreiche Ernährung und trinke viel Wasser
  • Nimm gynäkologische Nachuntersuchungen wahr
  • Suche neben der Akupunktur einen Rückbildungskurs auf
  • Bitte um Hilfe, wenn du dich überfordert fühlst – frage etwa eine Hebamme, den Partner oder die Eltern

Der Akupunkturvergleich für die Schweiz. Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Saftfasten: Alles über die gesunde, ausschliesslich flüssige Ernährung

Du möchtest binnen kurzer Zeit einige überflüssige Pfunde verlieren und gleichzeitig deinen Stoffwechsel anregen? Dann solltest du das Saftfasten ausprobieren. Während dieser Fastenzeit nimmst du keine festen Nahrungsmittel zu dir, sondern ernährst dich ausschliesslich aus flüssiger Nahrung. Dazu zählen Wasser und ungesüsster Tee ebenso wie Gemüse- und Fruchtsäfte deiner Wahl. Um noch schneller abzunehmen, wird eine moderate regelmässige Bewegung empfohlen. Wichtig: Wende das Saftfasten nicht länger als drei Tage hintereinander an.

Phototherapie: Symptome und Krankheiten mit Licht behandeln

Blaues, weisses und rotes Licht wird in der Schulmedizin genauso wie in der Naturheilkunde für verschiedene Therapien eingesetzt. Die meisten Menschen kennen die Neugeborenen-Gelbsucht, bei der eine solche Phototherapie eingesetzt wird. Doch auch Hautkrankheiten, Depressionen, Schlafstörungen als Diagnose können eine Phototherapie nötig machen. Wir schauen uns die verschiedenen Therapieformen einmal näher an und beantworten die wichtigsten Fragen rund um Lichttherapie, Phototherapie und ihre Wirkung.

Geschwollene Zunge als Zeichen einer Störung oder Krankheit

Wenn die Zunge plötzlich stark anschwillt und deutlich an Grösse und Volumen zunimmt, ist schnelles Handeln gefragt. Zu ihren gefährlichsten Ursachen zählt nämlich eine allergische Reaktion, die ohne sofortige ärztliche Hilfe lebensbedrohliche Ausmasse annehmen kann. Aber auch andere Erkrankungen wie kleine Verletzungen oder Entzündungen können für die unangenehme Schwellung im Mundbereich verantwortlich sein. Schmerzen, Zungenbrennen, Zungenbelag, aber auch ein Taubheitsgefühl geben Hinweise auf die Ursache der Schwellung. Hier erfährst du, welche Krankheiten hinter einer geschwollenen Zunge stecken können, wann sofortiges Handeln notwendig ist und welche Möglichkeiten es gibt, die Beschwerden zu lindern.

HMO-Modell: So funktioniert es in der Praxis

Das HMO-Modell ist ein alternatives Versicherungsmodell in der Krankenversicherung. In einer HMO-Praxis warten verschiedene Spezialisten auf dich, die im Krankheitsfall Leistungen im Rahmen dieser besonderen Versicherung erbringen. Abhängig von den verschiedenen Lebenssituationen kann es sinnvoll sein, einen Therapeuten aufzusuchen und die entsprechende Beratung in Anspruch zu nehmen. Es gilt aber einige Dinge bei der Arztwahl zu berücksichtigen, wenn du die Vorteile dieses Modells geniessen möchtest und eine ärztliche Behandlung oder Betreuung wünschst. Hier erfährst du mehr über diese Anlaufstelle in der Alternativmedizin und warum sich die Behandlungen für dich lohnen können.

Tibetische Medizin: Naturheilkunde aus dem Himalaya

Heilkundliches Wissen aus dem indischen Ayurveda, Erfahrungen von Schamanen aus dem Hochland des Himalayas: Die tibetische Medizin mit ihren Wurzeln auf dem Dach der Welt hilft auch in der Schweiz vielen Menschen. Was hat es mit der Heilkunde der Elemente auf sich, bei welchen Krankheiten kann sie die Heilung fördern und welche Therapeuten bieten diese Heilmethoden an? Wir schauen uns die häufigsten Fragen rund um die traditionsreiche Heilkunst einmal näher an.

Laserakupunktur – moderne Variante der traditionellen Heilmethode

Die klassische Akupunktur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, auch als TCM abgekürzt, hat sich im Laufe der letzten 2.500 Jahre auf der ganzen Welt etabliert. Heutzutage finden sich immer häufiger Weiterentwicklungen der herkömmlichen Nadeltherapie, zu denen auch die Laserakupunktur gehört. Durch präzise Laserstrahlen ermöglicht dieses Verfahren eine genaue Stimulation der Akupunkturpunkte. Diese Behandlung der chinesischen Heilkunst kombiniert die Wirkungsweisen der Akupunktur und der Photobiomodulation und entwickelt so eine einzigartige Therapiemethode.